tvpedia.com
Heutzutage ziehen die meisten Menschen das Streamen dem Herunterladen von Inhalten vor. Unabhängig von Ihrem Ansatz gibt es eine Sache, die Sie nicht herunterladen können – und das ist Live-TV.
IPTV - Der Erzfeind von Kabelfernsehen und Satellitenfernsehen
Wenn Sie Live-TV sehen möchten, müssen Sie sich in Ihr Kabel- oder Satelliten-TV-Netzwerk einwählen. Mit dem Aufkommen von IPTV-Websites müssen Sie sich jedoch nicht mehr auf diese Quellen verlassen, da Sie den Inhalt kostenlos online streamen können. Wenn Sie sich also darüber informieren möchten, was auf der BBC passiert, können Sie sich über eine Website namens TVopedia einschalten. Wenn Sie Inhalte von Kanälen wie ABC, Fox, MSNBC ansehen möchten, können Sie auf ähnliche Weise kostenlos auf alle Inhalte zugreifen.
Was ist TVopedia?
TVopedia ist eine Online-Plattform, die Inhalte von über 400 verschiedenen Fernsehkanälen und Radiosendern auf der ganzen Welt zusammenfasst.
Warum sollten Sie auf TVopedia streamen?
Mit TVopedia können Sie von überall auf der Welt auf über 1800 internationale Kanäle und Radiosender zugreifen. Es wird lediglich eine aktive Internetverbindung benötigt. Auf diese Weise können Sie Ihre Lieblingsprogramme in der Sprache ansehen, in der sie verfügbar sind (falls es Variationen gibt). Wenn es beispielsweise ETV Hindi auf TVopedia gibt, finden Sie wahrscheinlich auch ETV Urdu.
Eine riesige Anzahl von Kategorien
TVopedia bietet Ihnen neun verschiedene Kategorien zur Auswahl. Dazu gehören Musik, Regierung, Religiös, Allgemein, Wetter, Sport, Bildung und Webcams. Letztendlich müssen Sie die Kategorie auswählen, die Sie sehen möchten, und TVopedia leitet Sie zum Live-Stream weiter.
Maßgeschneiderte Inhalte
Viele IPTV-Websites richten sich an ein bestimmtes Publikum. Beispielsweise richtet sich USTVGO an amerikanische Zuschauer und Yupp TV an Inder. Mit TVopedia haben Sie Zugriff auf über 1800+ Kanäle und es besteht eine gute Chance, dass Sie einen Kanal aus Ihrem Heimatland finden. Egal, ob Sie aus Afghanistan oder Simbabwe kommen, Sie werden im Netzwerk etwas Vertrautes finden.
Soziales Netzwerk
TVopedia ist eine Social-Media-Plattform, die Benutzern die Möglichkeit gibt, Kanäle zu liken und zu kommentieren, mit anderen Zuschauern zu kommunizieren und festzustellen, wie gut ein Kanal abschneidet. Sie können ein Konto erstellen, genau wie Sie es auf Facebook, Twitter oder Instagram tun, und Ihre Bewertungen und Kommentare sind wichtig, da sie den Benutzern helfen, die Kanäle zu verfolgen.
Neue Kanäle hinzufügen
Auf den meisten IPTV-Websites können Sie Live-Fernsehen ansehen. TVopedia geht jedoch noch einen Schritt weiter, indem es Ihnen auch erlaubt, TV-Kanäle hinzuzufügen oder vorzuschlagen, von denen Sie wissen, dass sie nicht auf der Website zu finden sind. Das Hinzufügen eines Kanals ist super einfach. Alles, was Sie tun müssen, ist auf die Option „Station vorschlagen“ in der Hauptkopfzeile zu klicken. Sobald Sie dies getan haben, werden Sie zu einer Seite weitergeleitet, auf der Sie Ihren Vorschlag hinterlassen können.
Qualitätskategorisierung
Die meisten IPTV-Websites sind schlecht kategorisiert. Jedes Stück ist willkürlich verstreut, wo Sie Zeit verbringen müssen, um einen bestimmten Kanal zu finden. Bei TVopedia ist der Inhalt basierend auf Optionen wie Land, Kontinent und Genre gut aufgeteilt, sodass Sie einfach navigieren können.
Design
Obwohl Inhalt und Funktionalität der Benutzeroberfläche lobenswert sind, lässt sich Ähnliches nicht über das Design sagen. Sicher, es gibt einige herausragende visuelle Merkmale, aber die Website als Plattform fällt in Bezug auf die Grafik flach. Die Farbkombination Grau, Rot, Weiß und Blau ist einfach zu viel. Außerdem ist der Inhalt an manchen Stellen zu unübersichtlich.
Header
Obwohl ich die Designfehler kommentiert habe, gefällt mir die obere Hälfte dieser Website, weil dahinter ein Denkprozess steckt. Der Hauptbereich auf der linken Seite mit fünf Optionen rund um Fernsehsender sieht mit seinem klaren Design und seiner Lage gut aus. Auf der rechten Seite befindet sich eine schöne RSS-Schaltfläche und eine Suchleiste, die großartig aussehen.
Helden-Sektion
Der obere Teil des Heldenabschnitts eignet sich hervorragend, um das Benutzererlebnis zu verbessern, aber der untere Teil löscht sofort alles, was gut daran ist. Lassen Sie uns zunächst den guten Teil besprechen – die Dropdown-Option Kontinentauswahl, mit der Sie die besten Kanäle aus Ihrer Region finden können. Sie können nicht nur ein Land, sondern auch ein Bundesland auswählen. Direkt neben dem Standortfeld befindet sich ein GDN-Banner (eine gerade rote Markierung), das den Benutzer dazu bringt, falsch zu klicken. Auf der rechten Seite finden Sie die Registerkarte „Kategorien“ mit sieben Optionen – Wirtschaft, Bildung, Unterhaltung, Musik, Nachrichten, Religion und Webcams. Direkt darunter befindet sich noch eine weitere Ranglistenanzeige.
Körper
Der untere Teil des Hero-Bereichs ist langweilig, und dort fühlt sich alles zu überladen an. Es gibt eine endlose Liste von Kanälen, die endlos weitergeht, bevor Sie die Fußzeile erreichen, und rechts finden Sie ein Facebook-Plug-in zu einer Seite namens LIVE TV, die darunter verschiedene Schlüsselwörter in verschiedenen Farben hat, die jeden Farbsinn töten Kombination, die es gab.
Fusszeile
Nach einem übertriebenen Körperabschnitt kommt der Fußbereich, der meiner Meinung nach der zweitbeste Abschnitt nach dem Heldenabschnitt ist. Es hat fünf Optionen - Online-Radio, Online-Spiele, Über uns, Chrome und nützliche Links. Unter jeder dieser Optionen finden Sie mehrere nützliche Links, um auf die benötigten Daten zuzugreifen.
Innere Seiten
Die Innenseiten folgen wieder der glanzlosen Inhaltsplatzierung, die im Hauptteil zu sehen ist, und sie sind in Bezug auf das Layout ziemlich identisch, wobei die einzige Ergänzung eine Ranglistenanzeige oben ist.
Inhalt
Ich weiß, dass der Designbereich ausgefallen sein muss, aber hier ist der Bereich, der Ihnen mehr als gefallen kann – DER INHALT. Mit über 1800+ internationalen Kanälen und verschiedenen Kategorien wie Wirtschaft, Bildung, Unterhaltung, Musik, Nachrichten, Webcams und Religion hat TVopedia für jeden etwas zu bieten. Das einzige, was ihm fehlt, sind die Sportkanäle. Wenn Sie sich also nicht für Sport interessieren, sollte das keine große Sache sein.
Desktop-/mobile Erfahrung
Ich habe TVopedia auf meinem Laptop durchsucht und dann mein Handy benutzt. Die Erfahrung war auf beiden Geräten durchschnittlich, hauptsächlich weil es zu viele Anzeigen gab. Ich kann die Anzeigen auf meinem Laptop verwalten, aber es ist schwierig für mich, sie auf meinen Handys zu verfolgen.
Ja, ich weiß, Sie denken vielleicht, warum benutze ich keinen Werbeblocker? Sie würden es lustig finden, aber ich sehe mir eigentlich gerne Werbung auf diesen Websites an. Ich behandle diese Websites gewissermaßen als "Skipping Stones" in Takeshi's Castle und fordere mich auf, einen Stream zu starten, ohne auf ein weiches Stück wie die Werbung zu fallen. Ich bevorzuge dies gegenüber Googles T-Rex Runner.
Vorschläge, die ich für TVopedia habe
Ich würde die Entwickler dringend bitten, die Anzahl der Anzeigen auf der Website abzuschwächen. Darüber hinaus würde ich gerne ein besseres Design sehen, das die erstaunliche Funktionalität ergänzt, die diese Website zu bieten hat.
Fazit
Obwohl TVopedia ein veraltetes und wenig einladendes Design hat, ist es sein Inhalt, der es auszeichnet. Wenn Sie Informationen zu Fernsehsendungen oder Filmen suchen, finden Sie auf dieser Website genau das, was Sie brauchen.