Fußballstatistiken
2. Bundesliga
Fr 18:30
2. Bundesliga
Fr 18:30
Bundesliga
Fr 20:30

Bundesliga Fußballstatistiken: Titel und Tore, die Rekorde sind

Beim Kicken auf dem Schulhof gab es Gewinner und Verlierer, jede Menge Spaß, aber an ein Endergebnis oder die Torschützen konnte sich kaum noch jemand allzu lange erinnern. Wenn es dann aber in einer Mannschaft in der Liga um Auf- und Abstieg und Titel geht, so wie in der Bundesliga, zählen die Bilanzen. Tore und Punkte machen den Meister, aber auch sonst gibt es viele Zahlen, die den Volkssport Nummer 1 begleiten.

/assets/nicole-sommer.jpg
Nicole Sommer
Zuletzt aktualisiert: Freitag, 22.September 2023
Autorenprofil
Hallo. Mein Name ist Nicole Sommer. Ich bin ein großer Fußball-Fan und verbringe viel meiner Freizeit zu recherchieren wo und wie man am einfachsten Fußball im Internet on TV schauen kann.

Fußballstatistiken

Bundesliga: Titel und Tore, die Rekorde sind Beim Kicken auf dem Schulhof gab es Gewinner und Verlierer, jede Menge Spaß, aber an ein Endergebnis oder die Torschützen konnte sich kaum noch jemand allzu lange erinnern. Wenn es dann aber in einer Mannschaft in der Liga um Auf- und Abstieg und Titel geht, so wie in der Bundesliga, zählen die Bilanzen. Tore und Punkte machen den Meister, aber auch sonst gibt es viele Zahlen, die den Volkssport Nummer 1 begleiten. Es gibt Rekorde, die nicht jeder Fußballfan so genau noch in Erinnerung hat. Beispielsweise die Besonderheit, die der Däne Sören Lerby im Jahr 1985 geschafft hat. Der dänische Nationalspieler hatte am Nachmittag des 13. November mit seinem Team noch ein wichtiges WM-Qualifikationsspiel in Irland zu bestreiten, am Abend mit seinem Verein FC Bayern München in Bochum aber auch noch ein DFB-Pokal-Match auf dem Programm. Dank vorzeitiger Auswechslung in Irland und einen gecharterten Learjet kam Lerby in zwei Spielen an einem Tag innerhalb weniger Stunden in zwei verschiedenen Ländern zum Einsatz. Kaum mehr vorstellbar heutzutage. Es gibt aber natürlich auch Fußballstatistiken, die schon weitaus populärer und bekannter sind. Beispielsweise ist der FC Bayern München seit Jahren als Rekordmeister in der deutschen Bundesliga bekannt. 31mal standen die Bayern am Ende einer Bundesliga-Saison ganz oben in der Tabelle. Thomas Müller ist mit elf Meistertiteln der Spieler, der am häufigsten die Meisterschale in die Luft stemmen durfte. Zehn Mal hintereinander holten der FCB den Titel, auch das ist ein Rekordwert. Den jüngsten Spieler, der bisher Deutscher Meister wurde, kennen nur echte Experten: Paul Wanner war erst 16 Jahre als, als er mit dem FC Bayern schon Meister wurde. Der älteste Spieler, der deutscher Meister wurde, war Harald „Toni" Schumacher, der aber eigentlich Torwart-Trainer bei Borussia Dortmund war und am Ende im Alter von 42 Jahren noch einen Einsatz beim Meister bekam. Die meisten Tore in der Bundesliga hat der leider bereits verstorbene Gerd Müller mit 365 Treffern erzielt. Den Rekord mit den meisten Toren in einer Saison hatte auch lange Zeit Müller gehalten, aber mittlerweile hat ihn Robert Lewandowski mit 41 Treffern in einem Spieljahr abgelöst. Beide wurden im Übrigen jeweils sieben Mal Torschützenkönig der Bundesliga. Dieter Müller, nicht verwandt mit Gerd, schaffte die meisten Tore in einem Spiel. Für den 1. FC Köln traf er gegen Werder Bremen 1977 sechs Mal. In den offiziellen Statistiken sind auch die ältesten und die jüngsten Torschützen in der Bundesliga zu finden. Claudio Pizarro, der in 21 Jahren hintereinander in der Liga mindestens ein Tor erzielt hatte, war mit über 40 Jahren noch erfolgreich, Youssoufa Moukoko war gerade ein paar Tage nach seinem 16. Geburtstag schon ein gefeierter Torschütze. Das schnellste Tor in der Bundesliga-Geschichte teilen sich zwei Spieler: Kevin Volland und Karim Bellarabi brauchten jeweils nur neun Sekunden nach Anpfiff für ihren Treffer.
/assets/nicole-sommer.jpg
Nicole Sommer
Nicole Sommer ist ein Fußball Enthusiast und lebenslanger Fan vom 1.FC Köln. Sie spielt in der Frauenmannschaft als Stürmer des TuS Köln. In Ihrer Freizeit beschäftigt sie sich viel mit dem Internet und Online Fußball Angeboten. Ihre Recherchen wurden bereits auf zahlreichen Webportalen publiziert.
Bundesliga Fußballstatistiken: Titel und Tore, die Rekorde sind.

Beim Kicken auf dem Schulhof gab es Gewinner und Verlierer, jede Menge Spaß, aber an ein Endergebnis oder die Torschützen konnte sich kaum noch jemand allzu lange erinnern. Wenn es dann aber in einer Mannschaft in der Liga um Auf- und Abstieg und Titel geht, so wie in der Bundesliga, zählen die Bilanzen. Tore und Punkte machen den Meister, aber auch sonst gibt es viele Zahlen, die den Volkssport Nummer 1 begleiten.

Impressum     Datenschutz und Cookie Richtlinien     Kontakt